"Rückblick: Sommerfest 2025"
(Bericht: Jana Albrecht-Gaul)
Auch in diesem Jahr herrschte wieder ein lebhaftes Treiben im Ev. Altenheim Bethesda, als viele Bewohner, Angehörige und Gäste der Einladung zum jährlichen Sommerfest folgten.
Traditionsgemäß starteten wir am Vormittag mit einem OpenAir-Gottesdienst, der von Pfarrerin Susanne Gutjahr-Maurer geleitet und vom Posaunenchor des CVJM Borbeck musikalisch gestaltet wurde. Der Gottesdienst zog wieder zahlreiche Bewohner und Gäste an, aufgrund des Wetters verfolgten viele Bewohner ihn allerdings in diesem Jahr vom Saal aus.
Im Anschluss lockte unser Küchenchef Herr Stiftel alle Anwesenden mit einem verführerischen Duft an den Holzkohlegrill, wo er saftiges Grillfleisch und leckere Bratwürste röstete. Das Küchenteam reichte dazu appetitliche Salate, so dass für das leibliche Wohl bestens gesorgt war. Ein verführerisches Kuchenbuffet, ein Stand mit immer wieder frisch zubereiteten Waffeln, eine Sektbar und ein Getränkestand mit nichtalkoholischen und alkoholischen Getränken rundeten das kulinarische Angebot ab. Der Eiswagen von Marco-Eis bot vor dem Haus eine große Vielfalt gefrorener Köstlichkeiten an.

Der Alleinunterhalter Marc van den Hoff heizte die Stimmung unter den Gästen an. Nicht nur unsere tanzfreudigen Bewohner zog es auf die Tanzfläche, auch Angehörige und Gäste schwangen die Tanzbeine voller Hingabe und mit viel Freude.
Unterdessen mischte sich Chucky der Zauberkünstler unter das Volk, ging von Tisch zu Tisch und verblüffte die Anwesenden mit seinen Künsten, was viel Erstaunen, aber auch Vergnügen und Heiterkeit erzeugte.
Gut besucht war auch zu jeder Zeit der Tisch des Schnellzeichners Wladimir Muravyov, der erstaunliche Karikaturen von Bewohnern, Gästen und Mitarbeitern erschuf. So manches Zimmer im Haus schmückt nun ein solch gerahmtes Kunstwerk und erinnert immer wieder an ein wunderschönes Sommerfest.

Ein Highlight war auch der Auftritt der Flotten Socken, die mit ihrer mitreißenden Performance immer wieder Begeisterung im Saal auslösen, wofür sie mehrfach rasenden Applaus ernteten.
Auch bei den anwesenden Kindern kam keinerlei Tatenlosigkeit auf, beim Kinderschminken, Dosenwerfen und dem Torwandschießen war stets reger Betrieb.
Dank zahlreicher Spenden war es uns wieder möglich, tolle Preisen bei der Tombola zu verlosen. Viele Lose wurden verkauft und wer 3 Nieten zog, konnte damit am Glücksrad einen Trostpreis erspielen. Der Erlös der Tombola kommt auch in diesem Jahr wieder zu 100 % den Bewohnern zugute. Dieses Mal können sich unsere Herren vom Handwerkertreff auf neue Materialien freuen. Sie möchten eine Kegelbahn bauen, an der man im Rollstuhl oder auf dem Stuhl sitzend kegeln kann. Diese wird dann auf allen Wohnbereichen zum Einsatz kommen und somit vielen Bewohnern Freude bereiten.
Es herrschte eine heitere, gesellige Stimmung, vergnügte Bewohner strahlten Lebensfreude und Zufriedenheit aus. Viele erfreuten sich auch daran, mit ihren Angehörigen gemeinsam zu feiern. Erst als am frühen Abend der letzte Song vorüber war, verließen die Letzten den Saal, um zwar müde, aber erfüllt ins Bett zu gehen.
Zum Gelingen dieses rundum schönen Festes trugen viele helfende Hände bei und wir möchten nicht versäumen, uns bei allen ehrenamtlichen Helfern ganz herzlich zu bedanken, sie unterstützen uns immer wieder in ihrer Freizeit großartig. Ein großer Dank geht auch an die Firmen und örtlichen Geschäfte für ihre großzügige Spenden.
|