Kontakt / Info-Material bestellen

Veranstaltungen

Jetzt reinschauen: Neue Veranstaltungen in Planung!

Stellenangebote

Es liegen aktuelle Stellenangebote vor – schauen Sie jetzt rein!

Impressum | Daten- & Hinweisgeberschutz


Gruener Haken 2018Auszeichnung - Bewohnerzufriedenheit 78%

Auszeichnung - Attraktiver Arbeitgeber PflegeAuszeichnung - Deutschlands 100 Top-Arbeitgeber
Drucken

"Indoor-Lagerfeuer"

(Bericht: Jana Albrecht-Gaul)

Zu einem gemütlichen Nachmittag mit Gitarrenmusik und Gesang waren alle Bewohner ganz herzlich eingeladen.

 
Da sich das Wetter sehr unbeständig zeigte, bereiteten wir den Besuch von Herrn Bruns mit seiner Gitarre im Saal vor. Die Stühle wurden kreisförmig um ein „Indoor-Lagerfeuer“ aufgestellt. Als alle interessierten Bewohner anwesend waren, wurde der Saal abgedunkelt. In der Mitte flackerte eine spezielle Lampe, die zwischen Brennholz lagerte und somit ein Lagerfeuer imitierte. Zusätzlich lief über den Beamer auf der Leinwand ein Lagerfeuer am See, so dass auch das Knistern des Feuers und das sanfte Plätschern des Sees zu vernehmen waren. Dies gab dem Ganzen einen sehr stimmungsvollen Rahmen. Typisch für ein Lagerfeuer wurden Bier und Wein, aber natürlich auch nichtalkoholische Getränke und Knabbereien gereicht.

 Lagerfeuer-Romantik im Ev. Altenheim Bethesda

Herr Bruns begeisterte mit seiner Gitarre und Gesang die Bewohner mit alten Volksliedern und Schlagern, die zum Mitsingen einluden. Die Bewohner lauschten entspannt, stimmten immer wieder mit ein. Sie genossen die Stimmung und das Ambiente, es herrschte eine ruhige, friedliche Atmosphäre. Viele hatten ein Lächeln im Gesicht und manch einer hing seiner Erinnerung nach.

 Lagerfeuer-Romantik im Ev. Altenheim BethesdaAlle anwesenden Bewohner bedankten sich im Anschluss ganz herzlich für diesen wunderschönen Nachmittag, schwärmten noch an den folgenden Tagen und hoffen auf eine baldige Wiederholung.

 

 
Drucken

"Rückblick: Sommerfest 2025"

(Bericht: Jana Albrecht-Gaul)

Auch in diesem Jahr herrschte wieder ein lebhaftes Treiben im Ev. Altenheim Bethesda, als viele Bewohner, Angehörige und Gäste der Einladung zum jährlichen Sommerfest folgten.

 
Traditionsgemäß starteten wir am Vormittag mit einem OpenAir-Gottesdienst, der von Pfarrerin Susanne Gutjahr-Maurer geleitet und vom Posaunenchor des CVJM Borbeck musikalisch gestaltet wurde. Der Gottesdienst zog wieder zahlreiche Bewohner und Gäste an, aufgrund des Wetters verfolgten viele Bewohner ihn allerdings in diesem Jahr vom Saal aus.

 
Im Anschluss lockte unser Küchenchef Herr Stiftel alle Anwesenden mit einem verführerischen Duft an den Holzkohlegrill, wo er saftiges Grillfleisch und leckere Bratwürste röstete. Das Küchenteam reichte dazu appetitliche Salate, so dass für das leibliche Wohl bestens gesorgt war. Ein verführerisches Kuchenbuffet, ein Stand mit immer wieder frisch zubereiteten Waffeln, eine Sektbar und ein Getränkestand mit nichtalkoholischen und alkoholischen Getränken rundeten das kulinarische Angebot ab. Der Eiswagen von Marco-Eis bot vor dem Haus eine große Vielfalt gefrorener Köstlichkeiten an.

 

 Sommerfest 2025

 
Der Alleinunterhalter Marc van den Hoff heizte die Stimmung unter den Gästen an. Nicht nur unsere tanzfreudigen Bewohner zog es auf die Tanzfläche, auch Angehörige und Gäste schwangen die Tanzbeine voller Hingabe und mit viel Freude.

 
Unterdessen mischte sich Chucky der Zauberkünstler unter das Volk, ging von Tisch zu Tisch und verblüffte die Anwesenden mit seinen Künsten, was viel Erstaunen, aber auch Vergnügen und Heiterkeit erzeugte.

 
Gut besucht war auch zu jeder Zeit der Tisch des Schnellzeichners Wladimir Muravyov, der erstaunliche Karikaturen von Bewohnern, Gästen und Mitarbeitern erschuf. So manches Zimmer im Haus schmückt nun ein solch gerahmtes Kunstwerk und erinnert immer wieder an ein wunderschönes Sommerfest.

 

 Sommerfest 2025

 
Ein Highlight war auch der Auftritt der Flotten Socken, die mit ihrer mitreißenden Performance immer wieder Begeisterung im Saal auslösen, wofür sie mehrfach rasenden Applaus ernteten.

 
Auch bei den anwesenden Kindern kam keinerlei Tatenlosigkeit auf, beim Kinderschminken, Dosenwerfen und dem Torwandschießen war stets reger Betrieb.

 

Dank zahlreicher Spenden war es uns wieder möglich, tolle Preisen bei der Tombola zu verlosen. Viele Lose wurden verkauft und wer 3 Nieten zog, konnte damit am Glücksrad einen Trostpreis erspielen. Der Erlös der Tombola kommt auch in diesem Jahr wieder zu 100 % den Bewohnern zugute. Dieses Mal können sich unsere Herren vom Handwerkertreff auf neue Materialien freuen. Sie möchten eine Kegelbahn bauen, an der man im Rollstuhl oder auf dem Stuhl sitzend kegeln kann. Diese wird dann auf allen Wohnbereichen zum Einsatz kommen und somit vielen Bewohnern Freude bereiten.

 

Es herrschte eine heitere, gesellige Stimmung, vergnügte Bewohner strahlten Lebensfreude und Zufriedenheit aus. Viele erfreuten sich auch daran, mit ihren Angehörigen gemeinsam zu feiern. Erst als am frühen Abend der letzte Song vorüber war, verließen die Letzten den Saal, um zwar müde, aber erfüllt ins Bett zu gehen.

 
Zum Gelingen dieses rundum schönen Festes trugen viele helfende Hände bei und wir möchten nicht versäumen, uns bei allen ehrenamtlichen Helfern ganz herzlich zu bedanken, sie unterstützen uns immer wieder in ihrer Freizeit großartig. Ein großer Dank geht auch an die Firmen und örtlichen Geschäfte für ihre großzügige Spenden.

 

 
Drucken

"Ja, wir sind mit´m Radl da!"

(Bericht: Jana Albrecht-Gaul)

An einem sonnigen Tag kamen uns wieder einmal die Fahrer von „Radeln ohne Alter“ besuchen, um mit den Bewohnern einen der beliebten Ausflüge mit der Rikscha zu unternehmen. Die Herren sind immer gern gesehene Gäste im Bethesda, allzu gerne lassen sich die Bewohner von ihnen durch Borbeck und Umgebung spazieren fahren. 

Rikscha-Fahrten im Ev. Altenheim Bethesda

Nach den Tagen der großen Hitzewelle genießen sie umso mehr die frische Luft und ließen sich bei der Rikscha Fahrt entlang der bekannten Umgebung, die für viele die Heimat ist, den Fahrtwind um die Nase wehen.

Rikscha-Fahrten im Ev. Altenheim Bethesda

Dieses Mal ging es zum Schlosspark in Borbeck, wo ein Brautpaar zu beobachten war, was besonders die Damen bestaunten. Wie schön die Braut doch aussah! Dies weckte bei vielen Erinnerungen an ihre eigene Hochzeit, wovon sie anschließend gern berichteten. Einige Damen heirateten selbst in Weiß, andere in Schwarz, was damals noch üblich war, wenn eine Dame bereits in anderen Umständen war.

Rikscha-Fahrten im Ev. Altenheim Bethesda

In einer anderen Runde ging es an den Niederfeldsee nach Essen-Altendorf, ein relativ neues Naherholungsgebiet auf dem Gebiet der ehemaligen Bahntrasse. Dieser künstlich angelegte See war nicht jedem bekannt und so lernten sie noch etwas Neues in ihrer Heimatstadt kennen. Eine Bewohnerin, die früher mal als Reiseführerin tätig war, teilte ihr Wissen über die Umgebung gerne mit ihrer Beifahrerin, die mit Vergnügen zuhörte.

Rikscha-Fahrten im Ev. Altenheim Bethesda

Begeisterte Bewohner kamen strahlend lächelnd, mit leuchtenden Augen, und einer Menge Gesprächsstoff zurück ins Bethesda.

Rikscha-Fahrten im Ev. Altenheim Bethesda

Rikscha-Fahrten im Ev. Altenheim Bethesda

Rikscha-Fahrten im Ev. Altenheim Bethesda

Wir möchten uns ganz herzlich bei den Fahrern von „Radeln ohne Alter“ bedanken, die ehrenamtlich regelmäßig den Senioren diese Freude zuteilwerden lassen. Wir freuen uns bereits auf die nächste Tour.

Rikscha-Fahrten im Ev. Altenheim Bethesda


 
Drucken

"KiTa Kids zu Besuch"

(Bericht: Jana Albrecht-Gaul)

Regelmäßig machen sich die Kinder der KiTa Regenbogen auf den Weg zu uns für gemeinsame Aktivitäten von Jung und Alt. 

Aufgrund der hohen Außentemperaturen wichen wir kurzfristig von unserem Plan ab, gemeinsam im Garten Bewegungsspiele durchzuführen und entschieden uns für einen Spielenachmittag im Saal. Die Kinder hatten ihre Lieblingsspiele im Gepäck und wir steuerten unsere bei. So fanden sich an verschiedenen Tischen Groß und Klein zusammen und freuten sich auf die gemeinsame Zeit. 

KiTa Kids zu Besuch

Schon beim Reichen von kühlen Getränken und Keksen kamen die aufgeschlossenen Kinder mit den Senioren ins Gespräch.

Nachdem gemeinsam beraten wurde, womit man denn beginnen möchte, ging es auch schon los. Es wurde gemeinsam gepuzzelt und beim „Mensch ärgere dich nicht“, „Uno“, „Jenga“ und Memory gegeneinander angetreten. Die Spiele rotierten zwischen den Tischen, so dass jeder auch zu seinem Lieblingsspiel kam. Alle miteinander hatten eine Menge Spaß, es wurde viel gelacht und manchmal auch schmunzelnd über die Spielregeln diskutiert, was der Freude keinen Abbruch tat.

KiTa Kids zu Besuch

Viel zu schnell verging wieder einmal die Zeit und die Kinder machten sich zu Fuß auf den Heimweg in der Hoffnung, dass wir den Gartennachmittag beim nächsten Mal nachholen können.

 

KiTa Kids zu Besuch

 

Ein lieber Dank geht wieder an unsere ehrenamtlichen Helfer, die uns immer zuverlässig bei Aktivitäten unterstützen und eine große Stütze sind.



 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 1 von 60