|
"Neues vom Handwerkertreff"
(Bericht: Jana Albrecht-Gaul)
Nach dem Bau des Glücksrades für unser Sommerfest war es an der Zeit für das nächste große Projekt unseres Handwerkertrupps.
In Absprache mit der Pflegedienstleitung Frau Hoffmann beschlossen wir, immerwährende Kalender aus Holz herzustellen. Großflächig sollten sie sein, damit auch Menschen mit Einschränkungen im Sehvermögen alles erkennen können. Und um den Menschen mit Demenz mehr Orientierung zu geben, sollte die jeweilige Jahreszeit in Schrift und Bild dargestellt werden.
Zunächst wurde ein Modell aus Papier in Originalgröße gefertigt, um die Proportionen, entsprechenden Maße und eine Materialliste zu ermitteln. Der Hellweg Baumarkt in Essen Kettwig fand die Aktion, dass Bewohner eines Pflegeheims ihre handwerklichen Fähigkeiten weiterhin nutzen, großartig und unterstützte unser Vorhaben mit einer großzügigen Materialspende. So konnten wir uns mit den männlichen Bewohnern des Handwerkertrupps an unser neues großes Projekt „ein immerwährender Jahreskalender für jeden Wohnbereich“ wagen.
Die Herren arbeiteten wieder einmal Hand in Hand. Es wurde gemeinschaftlich beraten, gesägt, geschliffen, gebeizt, gebohrt und geklebt. Immer mal wieder standen wir vor kleineren Problemen, die aber immer durch Ideen im Team gelöst werden konnten. Jeder der Mitwirkenden verrichtete Arbeiten, die mit den eigenen vorhandenen Einschränkungen machbar waren. Es war faszinierend zuzusehen, wie auch Männer mit Demenz konzentriert über einen längeren Zeitraum arbeiteten oder wie präzise - trotz eines Tremors (unwillkürliches Muskelzittern) gesägt und gebohrt wurde, vor allem aber die kollektive Zusammenarbeit der Herren ohne viele Worte.
Pünktlich zum Jahreswechsel konnten die Kalender fertiggestellt und von unserem Haustechniker Herrn Walkenhorst in jedem Wohnbereich aufgehängt werden. Es gab sehr viel Lob von Seiten der Angehörigen der mitwirkenden Herren, den Mitarbeitern, der Leitungsebene und nicht zuletzt von den weiblichen Bewohnern. Diese äußerten sich sehr anerkennend über die gelungenen Kalender, die gute Lesbarkeit und erfreuten sich sehr über das Foto des momentan herrschenden Winters. Das wiederum ließ die Handwerker aufrechter und mit stolzem Blick erscheinen.
Ein ganz großes Dankeschön geht an dieser Stelle noch einmal an den Hellweg Baumarkt in Essen-Kettwig für die großzügige Spende in Form von Materialien. Die Bewohner des Ev. Altenheim Bethesda werden noch lange Freude an den neuen Kalendern haben, da diese zeitlebens genutzt werden können.
|
"Großspende für unser Haus"
(Bericht: Cornelia Neumann)
Die Mitglieder des Fitnessstudios „Five Stars Fitness“ aus Essen-Bredeney machten uns durch ihre besondere Aktion eine Riesenfreude.
Sie hatten sich in der Adventszeit von einem „Wünschebaum", der in ihrem Studio hing, kleine Tannenbäume gepflückt, auf dessen Rückseiten Spiele, Beschäftigungsmaterial, Material für die Sinneswahrnehmung und vieles andere aufgeschrieben waren.
Diese Dinge kauften die Mitglieder des Fitnessstudios. Ergänzt wurden die Dinge durch feine Leckereien.
Die Studioleiterin, Frau Galinski, überreichte die großzügige Spende nun den Damen des Beirates als Vertreterinnen aller Bewohner unseres Hauses kurz vor Weihnachten.
Die Geschenke werden zukünftig allen Bewohnern zur Verfügung stehen, da sie vor allem im Rahmen der sozialen Betreuung unserer Alltagsbegleiterinnen genutzt werden.
Wir bedanken uns im Namen aller Bewohner ganz herzlich bei allen, die diese großzügige Spende möglich gemacht haben!
|
"Alles in Handarbeit"
(Bericht: Cornelia Neumann)
Ganz besondere Adventsgeschenke brachte uns Frau Kraus aus unserer Gemeinde in unser Haus.
Sie hatte in liebevoller Handarbeit über 100 kleine „Nikoläuse“ und „Engel“ für unsere Bewohner angefertigt und sie, zusammen mit Schokoladennikoläusen und besinnlichen Sprüchen, ansprechend arrangiert.
Nachdem sie von unserem Wünschebaum gehört hatte, wollte sie allen Menschen, die hier leben, eine kleine Freude machen. Das ist ihr wirklich gelungen!
Wir sagen, im Namen aller Bewohner ein herzliches Dankeschön an Frau Kraus!
|
|
"Ein Wünschebaum im Ev. Altenheim Bethesda"
(Bericht: Susanne Gutjahr-Maurer und die Mitarbeiterinnen vom Sozialen Dienst)
Advent und Weihnachten ist ja bekanntlich die Zeit für Wünsche. Darum haben wir uns etwas ausgedacht: Wie wäre es, einen besonderen Augenblick zu verschenken?
Seniorinnen und Senioren wünschen sich ein wenig gemeinsame Zeit, z.B. zum Vorzulesen, für eine Spielerunde „Mensch-Ärgere-Dich-nicht“ oder für einen kleinen Spaziergang.
Solche und andere Wünsche haben sie auf Papiersterne geschrieben und an einen mit Handabdrücken selbst gestalteten Tannenbaum gehängt, der in der Adventszeit im Eingangsbereich des Ev. Altenheim Bethesda zu finden sein wird.
Wünsche erfüllen kann jede und jeder, ob jung oder alt, ob klein oder groß. Sie müssen sich dafür nur auf den Weg machen in die Wüstenhöferstraße 177 und den für Sie passenden Stern vom Baum "pflücken".
Keine Sorge vor dem ersten Schritt! Bei Unsicherheit oder Fragen wenden Sie sich gerne an den Sozialen Dienst des Hauses. Die Telefonnummer steht auf der Rückseite jedes Sterns. Die Wünsche können auch noch nach der Adventszeit im Januar erfüllt werden.
Wundern Sie sich nicht, aus datenschutzrechtlichen Gründen werden Sie keine Namen, sondern Zahlen auf den Sternen finden. Die Wünsche können anhand dieser Nummern von den Mitarbeiterinnen des Sozialen Dienstes zugeordnet werden.
Sollten Sie keine Zeit zu verschenken haben, aber dennoch gerne eine kleine Freude bereiten wollen, dann melden Sie sich gerne beim Sozialen Dienst (0201 / 68 57 515).
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 1 von 58 |