Kontakt / Info-Material bestellen

Veranstaltungen

Jetzt reinschauen: Neue Veranstaltungen in Planung!

Stellenangebote

Es liegen aktuelle Stellenangebote vor – schauen Sie jetzt rein!

Impressum | Daten- & Hinweisgeberschutz


Gruener Haken 2018Auszeichnung - Bewohnerzufriedenheit 78%

Auszeichnung - Attraktiver Arbeitgeber PflegeAuszeichnung - Deutschlands 100 Top-Arbeitgeber
Drucken

"Ja, wir sind mit´m Radl da!"

(Bericht: Jana Albrecht-Gaul)

An einem sonnigen Tag kamen uns wieder einmal die Fahrer von „Radeln ohne Alter“ besuchen, um mit den Bewohnern einen der beliebten Ausflüge mit der Rikscha zu unternehmen. Die Herren sind immer gern gesehene Gäste im Bethesda, allzu gerne lassen sich die Bewohner von ihnen durch Borbeck und Umgebung spazieren fahren. 

Rikscha-Fahrten im Ev. Altenheim Bethesda

Nach den Tagen der großen Hitzewelle genießen sie umso mehr die frische Luft und ließen sich bei der Rikscha Fahrt entlang der bekannten Umgebung, die für viele die Heimat ist, den Fahrtwind um die Nase wehen.

Rikscha-Fahrten im Ev. Altenheim Bethesda

Dieses Mal ging es zum Schlosspark in Borbeck, wo ein Brautpaar zu beobachten war, was besonders die Damen bestaunten. Wie schön die Braut doch aussah! Dies weckte bei vielen Erinnerungen an ihre eigene Hochzeit, wovon sie anschließend gern berichteten. Einige Damen heirateten selbst in Weiß, andere in Schwarz, was damals noch üblich war, wenn eine Dame bereits in anderen Umständen war.

Rikscha-Fahrten im Ev. Altenheim Bethesda

In einer anderen Runde ging es an den Niederfeldsee nach Essen-Altendorf, ein relativ neues Naherholungsgebiet auf dem Gebiet der ehemaligen Bahntrasse. Dieser künstlich angelegte See war nicht jedem bekannt und so lernten sie noch etwas Neues in ihrer Heimatstadt kennen. Eine Bewohnerin, die früher mal als Reiseführerin tätig war, teilte ihr Wissen über die Umgebung gerne mit ihrer Beifahrerin, die mit Vergnügen zuhörte.

Rikscha-Fahrten im Ev. Altenheim Bethesda

Begeisterte Bewohner kamen strahlend lächelnd, mit leuchtenden Augen, und einer Menge Gesprächsstoff zurück ins Bethesda.

Rikscha-Fahrten im Ev. Altenheim Bethesda

Rikscha-Fahrten im Ev. Altenheim Bethesda

Rikscha-Fahrten im Ev. Altenheim Bethesda

Wir möchten uns ganz herzlich bei den Fahrern von „Radeln ohne Alter“ bedanken, die ehrenamtlich regelmäßig den Senioren diese Freude zuteilwerden lassen. Wir freuen uns bereits auf die nächste Tour.

Rikscha-Fahrten im Ev. Altenheim Bethesda


 
Drucken

"KiTa Kids zu Besuch"

(Bericht: Jana Albrecht-Gaul)

Regelmäßig machen sich die Kinder der KiTa Regenbogen auf den Weg zu uns für gemeinsame Aktivitäten von Jung und Alt. 

Aufgrund der hohen Außentemperaturen wichen wir kurzfristig von unserem Plan ab, gemeinsam im Garten Bewegungsspiele durchzuführen und entschieden uns für einen Spielenachmittag im Saal. Die Kinder hatten ihre Lieblingsspiele im Gepäck und wir steuerten unsere bei. So fanden sich an verschiedenen Tischen Groß und Klein zusammen und freuten sich auf die gemeinsame Zeit. 

KiTa Kids zu Besuch

Schon beim Reichen von kühlen Getränken und Keksen kamen die aufgeschlossenen Kinder mit den Senioren ins Gespräch.

Nachdem gemeinsam beraten wurde, womit man denn beginnen möchte, ging es auch schon los. Es wurde gemeinsam gepuzzelt und beim „Mensch ärgere dich nicht“, „Uno“, „Jenga“ und Memory gegeneinander angetreten. Die Spiele rotierten zwischen den Tischen, so dass jeder auch zu seinem Lieblingsspiel kam. Alle miteinander hatten eine Menge Spaß, es wurde viel gelacht und manchmal auch schmunzelnd über die Spielregeln diskutiert, was der Freude keinen Abbruch tat.

KiTa Kids zu Besuch

Viel zu schnell verging wieder einmal die Zeit und die Kinder machten sich zu Fuß auf den Heimweg in der Hoffnung, dass wir den Gartennachmittag beim nächsten Mal nachholen können.

 

KiTa Kids zu Besuch

 

Ein lieber Dank geht wieder an unsere ehrenamtlichen Helfer, die uns immer zuverlässig bei Aktivitäten unterstützen und eine große Stütze sind.



 
Drucken

Aktuelle Stellenangebote

Alltagsbegleiter/in [m/w/d]

 

Wir suchen aktuell eine/n Alltagsbegleiter/in [m/w/d]

 

  • (vorerst) auf 1 Jahr befristetes Beschäftigungsverhältnis

  • Voraussetzung ist eine erfolgreiche absolvierte Weiterbildung gem. der Vorgaben der Betreuungskräfterichtlinie
  • Stellenumfang Vollzeit (39 Wochenstunden), Teilzeit möglich 

 

Lassen Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gerne per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. zukommen.


 
Drucken

"Zum Reigen herbei im fröhlichen Mai"

(Bericht: Jana Albrecht-Gaul)

Die Sonne strahlte mit unseren Bewohnern um die Wette, als sie der Einladung zum Maifest in den frühlingshaft dekorierten Saal folgten, deren Mitte ein großer Maibaum zierte.

 

Alle ließen sich den verlockenden Erdbeerkuchen mit einer Tasse Kaffee oder Tee schmecken, als der Alleinunterhalter Andreas Narr schon aufspielte. Und während einige noch gar nicht aufgegessen hatten, forderte ein Bewohner bereits eine Alltagsbegleiterin zum Tanz auf. Er führte sie schwunghaft und ausgelassen über das Parkett, womit die Tanzfläche eröffnet war.

Maifest 2025

Sogleich zogen weitere Bewohner nach und es wurde getanzt, was die Tanzschuhe so hergaben. Auch die Rollstuhlfahrer ließen sich die Lust auf das Tanzen nicht nehmen, so dass es zeitweise recht eng auf der Tanzfläche wurde. 

Maifest 2025

Sogar eine anwesende 101-jährige Bewohnerin hielt es nicht mehr auf ihrem Sitz und sie bewegte sich stehend im Takt der Musik mit personaler Unterstützung. Andere Bewohner schunkelten auf ihren Plätzen mit den Sitznachbarn, sangen die alten Schlager laut mit oder hatten einfach Freude daran, den Tanzenden zuzusehen. Fröhliche Gesichter, Lachen und strahlende Augen waren im gesamten Saal auszumachen.

Maifest 2025

Das Küchenteam hatte wunderbare Maibowle mit und ohne Alkohol vorbereitet, welche alle Bewohner probierten und für sehr köstlich befanden. Viele orderten noch ein weiteres Glas der flüssigen Köstlichkeit mit dem süßen Obst.

 
Die Bewohner waren aufgefordert, ihre Maikönigin und ihren Maikönig 2025 zu wählen. Während die Stimmen ausgezählt wurden, heizte der Musiker die Stimmung weiter an und viele Bewohner tanzten in einer Polonaise um den Maibaum herum. Endlich war es soweit und die Maikönigin und der Maikönig wurden gekrönt, beide sehr überrascht und erfreut über das Ergebnis. Im Saal wurde das Lied „Wir haben einen König und eine Königin“ angestimmt, womit sich das Königspaar gebührend feiern ließ, bevor sie sich an ein gemeinsames Tänzchen wagten.

Maifest 2025

Viel zu schnell verging wieder einmal die Zeit, die Bewohner zogen lächelnd, mit rosigen Wangen, müden Beinen und singend auf die Wohnbereiche zurück und bedankten sich für das gelungene Fest.

 

Ein großer Dank gilt unseren ehrenamtlichen Helfern, die wieder mit großer Freude und Engagement zum guten Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben!



 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 1 von 60