![]() |
No TranslationRikschafahrten für unsere BewohnerSchnuppertag des Projektes „Radeln ohne Alter“ im Ev. Altenheim Bethesda (Mittwoch, 07.09.2016)„Radeln ohne Alter“ ist ein Projekt im Rahmen der „Grünen Hauptstadt Europas 2017“, das von der Neuen Arbeit der Diakonie Essen in Zusammenarbeit mit dem Umweltamt der Stadt Essen und der Klimaagentur durchgeführt wird.
Senioren werden hierbei mit speziell hierfür entworfenen Rikschas befördert und können so Natur, Kultur und neue (sowie altbekannte) Stellen Essens (wieder)erfahren. Nicht nur für die Bewohner, die hierbei auf mehreren Sinneskanälen angesprochen werden, auch für die Fahrer (die sich aus bezüglich seniorenspezifischer Themen geschulten Teilnehmern von Beschäftigungsmaßnahmen zusammensetzen) entsteht ein Mehrwert: Aus der generationenübergreifenden Kommunikation, dem Austausch von Erfahrungen und Geschichten sowie der Tatsache anderen – und sich selbst – etwas Gutes zu tun. Herr Karsten Schwanekamp (Abteilungsleiter Neue Arbeit der Diakonie Essen) hat Herrn Bernd Hoffmann (Geschäftsführer & Einrichtungsleiter des Ev. Altenheim Bethesda) erstmals vor einigen Wochen von dem Projekt berichtet. Dieser war von der Idee direkt angetan und es wurde vereinbart, eine Kooperation anzustreben.
Die Aktion war ein voller Erfolg! Schwellenängste wurden nicht beobachtet und etwaige Befürchtungen bzgl. eines Desinteresses am Angebot erwiesen sich als unbegründet. Zahlreiche Bewohner ließen sich durch die Gegend „kutschieren“ und das herrliche Wetter spielte ebenfalls mit. Eine Bewohnerin äußerte sichtlich vergnügt „ich möchte hier gar nicht mehr aussteigen, ich könnte ewig weiterfahren“ - auch die Chemie zwischen den Fahrern und den Senioren stimmte auf Anhieb. Es wurde vereinbart, dass die Bewohner des Hauses ab sofort regelmäßig „ohne Alter radeln“ können - der nächste Besuch ist, im wahrsten Sinne des Wortes, nur noch eine „Radlänge“ entfernt. |